Sternwind

Sternwind
Sternwind,
 
ständiger Strom geladener Teilchen, v. a. Protonen und Elektronen, der ähnlich dem Sonnenwind von einem Stern ausgeht. Seine Stärke hängt vom Typ des Sterns ab, die Geschwindigkeiten können bis zu einigen 1 000 km/s betragen. Der (relative) Massenverlust durch den Sternwind ist bei sonnenähnlichen Sternen nur gering, bei Sternen, die sich im Roten-Riesen-Zustand befinden, und bei jungen, heißen Sternen hoher Leuchtkraft kann er beträchtlich sein, bei Roten Überriesensternen bis zu 1010-mal stärker als der Sonnenwind. Die Sternwinde treffen auf die umgebende interstellare Materie, die dadurch vom Stern weggetrieben und aufgeheizt wird.

* * *

Stẹrn|wind, der: ständiger Strom geladener Teilchen, bes. Protonen u. Elektronen, der von der Oberfläche eines Sterns ausgeht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sternwind — ist der kontinuierliche Strom von Materie, der von der Oberfläche von Sternen ausgeht. Die Windgeschwindigkeiten betragen je nach Sterntyp zwischen einigen zehn und mehreren 1.000 km/s, die beobachteten Massenverlustraten reichen von 10 − 14 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • kosmischer Materiekreislauf und Evolution der Materie —   Aus der Sicht der Kosmologie ist das Universum weitgehend von der linearen Zeit geprägt, die gleichmäßig voranschreitet und sich in einer monotonen Änderung der physikalischen Bedingungen im Universum zeigt, vor allem in der allgemeinen… …   Universal-Lexikon

  • Gravitationsdruck — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Stern (lat. stella, ahd. sterno) wird in der Astronomie eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Sternentstehung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Stern (lat. stella, ahd. sterno) wird in der Astronomie eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Sternentwicklung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Stern (lat. stella, ahd. sterno) wird in der Astronomie eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Sternevolution — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Stern (lat. stella, ahd. sterno) wird in der Astronomie eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Zentralstern — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Stern (lat. stella, ahd. sterno) wird in der Astronomie eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Katzenaugen-Nebel — Datenbanklinks zu Katzenaugennebel Planetarischer Nebel Katzenaugennebel …   Deutsch Wikipedia

  • NGC 6543 — Datenbanklinks zu Katzenaugennebel Planetarischer Nebel Katzenaugennebel …   Deutsch Wikipedia

  • Roter Riese — Hertzsprung Russell Diagramm Spektralklasse Braune Zwerge …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”